Bundesverband Deutscher Briefmarkenversteigerer
Der Bundesverband der Deutschen Briefmarkenversteigerer (BDB) ist ein Zusammenschluss von
ca. 30 bedeutenden deutschen Auktionshäusern, die der Verband in der Öffentlichkeit, den
Medien und der Wirtschaftspolitik vertritt. Die Mitglieder des BDB vereinen ihre
Fachkompetenz mit den hohen Standards des Versteigerungsgewerbes, die ein Verhaltenskodex
verbindlich regelt.

Klassische Saalauktionen mit all ihren Vorzügen wie z.B. durch gesetzliche Richtlinien
geregelte Transparenz bilden die geschäftspolitische Basis der Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes
Deutscher Briefmarkenversteigerer.
Darüber hinaus werden konsequent die Vorteile der modernen Kommunikationsmedien genutzt.
So präsentiert die Mehrzahl der Auktionsfirmen ihren informativen und aufwändig
gestalteten Katalog im Internet und erreicht dadurch einen weltweiten Käuferkreis.
Fachlich kompetente Bearbeitung verbunden mit rechtlicher Sicherheit machen die Versteigerer
des Bundesverbandes Deutscher Briefmarkenversteigerer zu einer ersten Adresse,
wenn es um den Verkauf oder Erwerb von Briefmarken geht,
wobei große wie kleine Objekte die gleiche Beachtung erfahren.
In folgendem
Informationsvideo erläutern wir Ihnen den Ablauf einer Einlieferung
und den Ablauf einer Auktion auf anschauliche Weise.

Mit dem erstmalig auf der Messe in Sindelfingen verteilten "BDB-Journal" beschreitet der BDB neue Wege der Darstellung seiner Mitglieder.
Auf 116 Seiten, in Magazin-Format, präsentieren sich die Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes Deutscher Briefmarkenversteigerer und zeigen ihre Leistungsprofile.
Zusätzlich finden Sie ergänzende Informationen zum Versteigererverband.
Lesen Sie das BDB Journal online (als .pdf Datei in neuem Fenster).
Eine Rezension finden Sie hier.
Das BDB-Journal kann als Druckversion bei der Geschäftsstelle des BDB, Max-Plack-Str. 10,31135 Hildesheim
oder per Email (info@bdb.net) angefordert werden.
Trauer um Peter Sieberath
47697